Erhebung der Krankengeschichte bezüglich Gefäßerkrankungen, Untersuchung und ärztliche Besprechung.
Die Echographie ist eine Untersuchung zur diagnostischen Bildgebung durch Schallwellen (Ultraschall). Sie wird mit Farbe (Color) und Geschwindigkeitsmessung (Doppler) ergänzt. Im Bereich der Halsgefäße können atherosklerotische aber auch angeborene Veränderungen festgestellt werden.
Diagnostik atherosklerotischer Veränderungen, Plaques, Aneurismen (Gefäßerweiterungen), Thrombosen, venöse Stauungen.
Nicht nur Verkalkungen der Wände der Hauptschlagader sondern auch eine eventuelle Erweiterung deren Durchmessers, was auch als Aortenaneurysma bekannt ist, können durch die Ultraschalldiagnostik festgestellt werden. Das Aneurysma kann ein Hinweis auf eine diffuse Erkrankung der Gefäße sein; sollte es nicht rechtzeitig erkennt werden, kann es auch zu fatalen Folgen führen. Dieselben internationalen Richtlinien empfehlen ein Screening der Baucharota.
Verödung von Krampfadern und Besenreisern.
CHIVA Therapie: Korrektur und Wiederherstellung des venösen Kreislaufes.
Stripping: chirurgische Entfernung der Vena Saphena in Voll- oder Spinalnarkose.
Phlebektomie: Entfernung der venösen Knötchen mittels kleiner Hautschnitte, durchgeführt in Lokalanesthesie.
Mini-invasiver Eingriff in Lokalanesthesie zur Behandlung von Krampfadern.
Wir bestimmen das kardiovaskuläre persönliche Risiko und planen engmaschige Kontrollen, die, in einem Zeitraum von mindestens 12 Monaten, ärztliche Facharztvisiten, Ernährungsschulung, Diagnostik, psychologische Betreuung (hinsichtlich der Verstärkung sowohl der Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient als auch der Motivation ungesunde Gewohnheiten abzubauen) und personal-Trainingsprogramme laut internationalen Richtlinien anbieten.
Es ist bewiesen, daß der Patient, der von einem multidisziplinären Team, das auf die Bedürfnisse des Patienten achtet, betreut ist, die beste Chance hat, seinen Lebensstil positiv zu verändern.